Wirtschaftsmediation

MANCHMAL BRAUCHT ES EINE UNABHÄNGIGE „ALLPARTEILICHE“ DRITTE ZUR KONSTRUKTIVEN KONFLIKTLÖSUNG.

Wirtschaftsmediation

Sind Fronten bereits verhärtet und die Konfliktparteien finden auf der Sachebene keine zufriedenstellende Lösung kann eine Mediation als strukturierte und außergerichtliche Konfliktvermittlung sinnvoll sein.

Neutral vermittelnd und wertschätzend begleite ich Sie als Mediatorin durch den Vermittlungsprozess, um eine nachhaltige Verbesserung für alle Beteiligten zu erzielen.

Mein strukturiertes Vorgehen in der Mediation schafft einen klaren und sicheren Rahmen für Sie als Konfliktparteien.
Gemeinsam werden Streitthemen und Konflikte systematisch geklärt, neue Perspektiven geschaffen und einvernehmliche Konfliktlösungen gefunden.
Wichtigste Grundvoraussetzung dafür ist Vertraulichkeit. Daher sind alle Beteiligten an eine Vertraulichkeitspflicht gebunden.

Wirtschaftsmediation
Wirtschaftsmediation

KONTEXTE FÜR EINE WIRTSCHAFTS-MEDIATION ZUR KONFLIKTLÖSUNG

  • Unternehmensnachfolge: Vorhandene Konflikte werden aufgelöst und eine für alle Seiten stimmige und nachhaltige Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen entwickelt
  • Geschäftspartner: Es gibt Probleme mit Geschäftspartnern und Sie wollen Klarheit und Verbindlichkeit erzielen
  • Konflikte in der Geschäftsleitung z.B. zwischen zwei Geschäftsführern
  • Konflikte zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat
  • Teammediation: im Team eskalieren Konflikte, die alleine oder mit der Teamleitung nicht gelöst werden können

Was ist eine Wirtschaftsmediation?

Mediation ist ein außergerichtliches, strukturiertes Konfliktvermittlungverfahren mit einer allparteilichen und unabhängigen „dritten“ Person.

Nach oben scrollen